irgendwie jüdisch
Juna
Schonzeit vorbei
Fotografie
Fotografie von Juna Grossmann, analog, schwarzweiß, selbst entwickelt
aus anderer Feder
irgendwie jüdische Bücher
irgendwie jüdische blogs
irgendwie blogliebe
irgendwie museumsblogs
irgendwie podcasts
Schlagwort:
Geschichte
Vom Forverts zum Forward und Gerda Taro und Robert Capa in Leipzig
1. Dezember 2024 – 30 Heshvan 5785
Anna Gmeyner, zwei hundertjährige jüdische Leben und jüdisch in Belfast
19. November 2024 – 18 Heshvan 5785
Die neunten November
9. November 2024 – 8 Heshvan 5785
Werbung über alles – der Fall Adidas 1972
19. Juli 2024 – 13 Tammuz 5784
Buchbetrachtung: „Die Schlägerei hört einfach nicht auf“ Jugendhaus Halle von Udo Grashoff
5. März 2024 – 25 Adar I 5784
Die gelben Bänke von Wilmersdorf und Schöneberg
9. Februar 2024 – 1 Adar I 5784
Buchbetrachtung: Alte Zachen von Ziggy Hanoar und Benjamin Phillips
24. Mai 2023 – 5 Sivan 5783
Ausstellungsbetrachtung: Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können im DHM
11. Januar 2023 – 19 Tevet 5783
Ausstellung und Buch: Julius Frank. Eine jüdische Fotografenfamilie zwischen Deutschland und Amerika
4. Dezember 2022 – 10 Kislev 5783
Gedanken am 9. November
9. November 2022 – 15 Heshvan 5783
Nächste Seite
→