irgendwie jüdisch
Juna
Schonzeit vorbei
Fotografie
Fotografie von Juna Grossmann, analog, schwarzweiß, selbst entwickelt
aus anderer Feder
irgendwie jüdische Bücher
irgendwie jüdische blogs
irgendwie blogliebe
irgendwie museumsblogs
irgendwie podcasts
Schlagwort:
Shoa
Der vergessene Fotograf Max Halberstadt
14. März 2025 – 14 Adar 5785
Wenige Worte: Adressat unbekannt
4. Februar 2025 – 6 Shevat 5785
Anna Gmeyner, zwei hundertjährige jüdische Leben und jüdisch in Belfast
19. November 2024 – 18 Heshvan 5785
Die neunten November
9. November 2024 – 8 Heshvan 5785
Die gelben Bänke von Wilmersdorf und Schöneberg
9. Februar 2024 – 1 Adar I 5784
Die Blue Ribbons, Selma Merbaum und der Aachener Karlspreis
9. Februar 2024 – 30 Shevat 5784
Bad Saarows jüdische Geschichte und die Haël-Werkstätten im Bröhan-Museum
6. Juli 2023 – 17 Tammuz 5783
Ein Telefonat mit Frau H. über die Ignoranz im Erinnern
3. Juni 2023 – 14 Sivan 5783
„Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust“ im Museum für Fotografie
29. März 2023 – 7 Nisan 5783
Ausstellung und Buch: Julius Frank. Eine jüdische Fotografenfamilie zwischen Deutschland und Amerika
4. Dezember 2022 – 10 Kislev 5783
Nächste Seite
→